Details

Schumann, Daniel
Pay As You Drive
Die rechtliche Zulässigkeit von Telematik-Tarifen im Privatkundensegment der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung
Versicherungswirtschaft
978-3-89952-988-3
1. Aufl. 2017 / 190 S.
Monographie/Dissertation

29,00 €

inkl. MwSt. & zzgl. Versand

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Schriftenreihe des Kompetenzzentrums Versicherungswissenschaften GmbH. Band: 16

Kaum ein Thema wird in der Versicherungsbranche und in den Medien so langanhaltend und intensiv diskutiert wie die Einführung von sog. „Pay As You Drive“-Policen (auch Telematik-Tarife) - und die Debatte dauert an. Die Besonderheit bei diesen Tarifen besteht darin, dass die Höhe der Versicherungsprämie von dem Fahrverhalten der Fahrer abhängig ist und somit das tatsächliche Schadens- bzw. Unfallrisiko berücksichtigt wird.

Während sich derartige Tarife in anderen europäischen Ländern wie etwa Großbritannien, Spanien und Italien inzwischen einer steigenden Beliebtheit bei Versicherungsnehmern und Versicherern erfreuen, dominieren auf dem deutschen Markt in der Kraftfahrzeug-Versicherung hingegen nach wie vor noch die klassischen Versicherungstarife. In der letzten Zeit hat jedoch das Angebot von Telematik-Tarifen spürbar zugenommen. Die Einführung dieser Tarife stellt einen Paradigmenwechsel in der Versicherungslandschaft dar und wirft zugleich eine Vielzahl von rechtlichen Fragen auf.

Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden die „Pay As You Drive“-Policen aus juristischer Sicht untersucht, wobei der Fokus auf die Frage gerichtet ist, ob die Einführung dieser Tarife im Privatkundensegment der Kfz-Haftpflichtversicherung rechtlich zulässig ist. Neben der versicherungsrechtlichen Zulässigkeit ist vor allem die datenschutzrechtliche Zulässigkeit von Bedeutung, da diese in der Presse immer wieder in Zweifel gezogen wird.

Die Arbeit richtet sich sowohl an die Assekuranz, als auch an die Versicherungsnehmer und gibt beiden Parteien praktische Tipps und rechtliche Hinweise, was bei dem Abschluss eines Telematik-Vertrags unbedingt beachtet werden muss.